Worldeye - Augenlaserzentrum in Frankfurt am Main: Dr. Fazil Peru
Terminreservierung
Kurzinfo zum Termin
Dauer der Voruntersuchung: ca. 1 Std.
Voruntersuchungsgebühr der Klinik: 80 €
Terminänderungen und Stornierungen: kostenlos & unkompliziert (im Kundenbereich, telefonisch oder per E-Mail)
Einzelheiten zum Termin finden Sie im Ablauf.
Methoden
Methodenbestimmung mit dem Arzt
Bei der ärztlichen Voruntersuchung kann zusammen mit dem Facharzt je nach Beschaffenheit Ihres Auges eine andere Behandlungsmethode gewählt werden. Hier finden Sie eine Übersicht der von Worldeye - Augenlaserzentrum in Frankfurt am Main verwendeten Methoden und Preisen.
PRK / LASEK
Gesamt ab
990 €
PRK / LASEK
Besonderheiten
- Gutes Sehen nach 5 Tagen
- Finale Sehfähigkeit nach ca. 1 Monat
- Schmerzfrei nach ca. 5 Tagen
- Klassische Hornhautbehandlung
Dauer
Heilung
Anwendungsbereich
- Kurzsichtigkeit von -6 bis 0
- Alterssichtigkeit: nein
- Hornhautverkrümmung: ja
Femto-LASIK mit Wellenfrontoptimierung
Gesamt ab
1.190 €
Femto-LASIK mit Wellenfrontoptimierung
Besonderheiten
- Gutes Sehen nach 1 Tag
- Finale Sehfähigkeit nach ca. 14 Tagen
- Schmerzfrei nach ca. 4 Stunden
- Hornhautbehandlung mittels Laser
Dauer
Heilung
Anwendungsbereich
- Kurzsichtigkeit von -10 bis 0
- Weitsichtigkeit von 0 bis +4
- Alterssichtigkeit: nein
- Hornhautverkrümmung: ja
Laserkorrektur von Alterssichtigkeit / Presbyond
Gesamt ab
1.390 €
Laserkorrektur von Alterssichtigkeit / Presbyond
Besonderheiten
- Gutes Sehen nach 1 Tag
- Finale Sehfähigkeit nach ca. 14 Tagen
- Schmerzfrei nach ca. 4 Stunden
- Im Gegensatz zur Monovision wird auch der mittlere Sehbereich korrigiert
- Eingewöhnung der Augen kann bis zu drei Monate dauern
Dauer
Heilung
Anwendungsbereich
- Kurzsichtigkeit von -2 bis 0
- Weitsichtigkeit von 0 bis +2
- Alterssichtigkeit: ja
- Hornhautverkrümmung: ja
Monofokallinsen
Gesamt ab
1.765 €
Monofokallinsen
Besonderheiten
- Gutes Sehen nach 1 Tag
- Finale Sehfähigkeit nach ca. 14 Tagen
- Schmerzfrei nach ca. 4 Stunden
- Bei Grauen Star werden die Kosten von GKV übernommen
- Für die Nähe ist eine Brille erforderlich
- Eventuell erhöhte Blendempfindlichkeit
Dauer
Heilung
Anwendungsbereich
- Kurzsichtigkeit von -40 bis 0
- Weitsichtigkeit von 0 bis +30
- Alterssichtigkeit: ja
- Hornhautverkrümmung: ja
ReLEx SMILE - Sanftes Augenlasern
Gesamt ab
1.890 €
ReLEx SMILE - Sanftes Augenlasern
Besonderheiten
- Gutes Sehen nach 1 Tag
- Finale Sehfähigkeit nach ca. 10-14 Tagen
- Schmerzfrei nach ca. 4 Stunden
- Hornhautbehandlung mittels Laser
- Für trockene Augen geeignet
Dauer
Heilung
Anwendungsbereich
- Kurzsichtigkeit von -10 bis -1
- Alterssichtigkeit: nein
- Hornhautverkrümmung: ja
Phake Linsen / ICL
Gesamt ab
2.555 €
Phake Linsen / ICL
Besonderheiten
- Gutes Sehen nach 1 Tag
- Finale Sehfähigkeit nach ca. 1 Monat
- Schmerzfrei nach ca. 4 Stunden
- Für trockene Augen geeignet
- Behandlung ist reversibel
Dauer
Heilung
Anwendungsbereich
- Kurzsichtigkeit von -23 bis 0
- Weitsichtigkeit von 0 bis +14
- Alterssichtigkeit: ja
- Hornhautverkrümmung: ja
Multifokallinsen
Gesamt ab
2.565 €
Multifokallinsen
Besonderheiten
- Gutes Sehen nach 3 Tagen
- Finale Sehfähigkeit nach ca. 1 Monat
- Schmerzfrei nach ca. 4 Stunden
- Dauerhafte Korrektur der Fehlsichtigkeiten
- Einschränkungen in der absoluten Fernsicht & Kontrastsehen
Dauer
Heilung
Anwendungsbereich
- Kurzsichtigkeit von -40 bis 0
- Weitsichtigkeit von 0 bis +30
- Alterssichtigkeit: ja
- Hornhautverkrümmung: ja
Das sagen Patienten über Dr. Fazil Peru
%% rating.data.summaryData.counts.total %% Bewertungen
100% geprüfte Bewertungen
Patienten, die auf CHECK24 Ärzte-Vergleich gebucht haben und einen Beratungstermin wahrgenommen haben, können eine Bewertung abgeben. Dadurch wissen wir, dass unsere Bewertungen von echten Patienten sind.
Arztdetails
Kurzinfo über Dr. Fazil Peru

Beruflicher Werdegang
Dr. Fazil Peru
- 1982-1989 Medizinische Schule in Istanbul Med.Faculty
- 1991-1995 Praktischer Arzt in Zeytinburnu-Gesundheitsstation in Istanbul
- 1996-2001 Facharztausbildung in der Augenklinik der Johannes Gutenberg Universität Mainz
- 2004-2005 Tätigkeit als Facharzt für Augenheilkunde in der Augenklinik des Bürgerhospitals in Frankfurt am Main
- 2009-2011 Gründung einer privaten Gemeinschaftspraxis (Augenland Laserzentrum Frankfurt ) und Tätigkeit als Operateur in der Refraktiven Chrirurgie.
- Seit 2011 Ärztlicher Leiter des Worldeye Augenzentrum Frankfurt
Dr. Tatyana L. Hristova
- 1981-1987 Medizinstudium an der Medizinischen Universitaet Plovdiv, Bulgarien
- 1991-1995 Facharztausbildung in der Universitaetsaugenklinik Plovdiv, Bulgarien
- 1994-2010 Augenärztin im Universitaetsklinikum in Plovdiv, Bulgarien
- Seit 2010 Augenärztin in Deutschland
- spricht deutsch, englisch, russisch
Dr. Ismail Isigüzel
- 1985-1992 Studium der Medizin an der Universität Hacettepe in Ankara, Türkei
- 1992-1997 Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde
- 1997-2009 Facharzt der Abteilung für Augenheilkunde im Staatskrankenhaus in Adana, Türkei
- 2010-2018 Oberarzt der Abteilung für Augenheilkunde und Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Staatskrankenhaus in Adana, Türkei
- Seit 2018 Assistenzarzt in Deutschland
- spricht türkisch, deutsch, englisch
Dr. Fazil Peru
Schaumainkai 45
60594 Frankfurt am Main
069 - 678 306 710
auf Karte anzeigen
Ablauf Beratung und Operation
Kurzinfo zum Ablauf
Wenn Sie sich für eine Augenlaserkorrektur entschieden haben, erfolgt eine umfangreiche Untersuchung Ihrer Augen. Sie garantiert den optimalen Behandlungserfolg und ist eines der wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Augenlaserbehandlung. Neben der genauen Bestimmung des Brechwerts (im normalen und im "weitgetropften" Zustand) wird mit Hilfe eines Computers ein exaktes Oberflächenbild Ihrer Hornhaut aufgezeichnet. Der Augeninnendruck wird vermessen. Zudem prüft Ihr Arzt Sie und Ihr Auge auf ggf. vorhandene Erkrankungen, die den Erfolg der Behandlung gefährden könnten.
Ärztliche Voruntersuchung
- Termin ist bei einem Facharzt für Augenheilkunde
- Umfassende Untersuchung der Augen (Augenhintergrund, Augendruck)
- Abrechnung erfolgt gem. GOÄ
- Ermittlung Ihrer Dioptrienwerte sowie weiterer Abbildungsfehler höherer Ordnung
- Bestimmung des optimalen Operationsverfahrens
- Ausführliches Beratungs- und Aufklärungsgespräch von Chancen und Risiken einer Augenbehandlung
- die Kosten für Voruntersuchungen zu Phake Linsen betragen 110 Euro anstelle 80 Euro, für Multilinsen 130 Euro
Ablauf der Operation
- Kein Make-up benutzen
- Kein Parfum oder Rasierwasser auftragen
- Sie dürfen nicht selbst Auto fahren
- Bestätigung einiger Messungen aus der Voruntersuchung
- Betäubung der Augen durch Applikation von Augentropfen
- In der Regel schmerzfreie Behandlung
- Dauer des Eingriffs ca. 30 Minuten
- Anschließend kurze Ruhephase und Entlassung nach Hause
Nachsorge
- Erfolgt nach Rücksprache (bis zu 3 Nachuntersuchungen)
- Routineüberprüfung Ihrer Sehstärke
- Überwachung des Heilungsverlaufs
Informationen zur Servicenote
Dr. Fazil Peru erreicht die Gesamtpunktzahl 46 von 48. Dr. Fazil Peru wurde von CHECK24 mit der Note 1,0 (exzellent) ausgezeichnet.
Kurzinfo zur Servicenote
Die CHECK24 Servicenote wird anhand von ausgewählten Kriterien zusammengestellt und gibt dem Kunden einen
Leitfaden, welche Ärzte sich durch besonders gute Eignung und Service auszeichnen.
Alle Ärzte werden von unserem Team im Vorfeld persönlich besucht.
Qualifikation
Die Qualifikation des Arztes richtet sich nach der Erfahrung als Arzt in der refraktiven Chirurgie und den durchgeführten Operationen. Eine Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde stellt eine zusätzliche Qualifikation dar.
Servicequalität
Neben einem schönen Ergebnis ist auch der Service rund um die Beratung und OP sehr wichtig. Im besten Fall sind Termine beim Arzt direkt online buchbar und die Wartezeit auf einen Termin beträgt weniger als eine Woche. Die Prozessqualität zeigt an, dass beim Arzt z.B. keine langen Wartezeiten entstehen und Patienten bei Fragen jederzeit schnell Rückmeldung bekommen.
Patientenmeinungen
Nur Patientinnen und Patienten, die über unser Portal einen Termin gebucht haben, können im Anschluss das Beratungsgespräch sowie den Ablauf und das Ergebnis einer OP bewerten. So sind wir sicher, nur echte Bewertungen für die Ärzte zu sammeln.
Leistung
Die Angebote in unserem Vergleich beinhalten alle Bestandteile einer Sehkorrektur, einschließlich der Narkose und der Nachsorge durch den Arzt. Teilweise sind zusätzliche Leistungen wie Nachlasern im Preis inbegriffen.
Häufige Fragen
Eignung
Bin ich für eine Augenlaser-OP geeignet?
Ob eine Augenlaserkorrektur bei Ihnen durchgeführt werden kann, stellt sich abschließend in der ärztlichen Voruntersuchung heraus. Auskunft über Ihre Eignung ist aber auch schon bei dem Infogespräch möglich. Die Eignung richtet sich maßgeblich nach der Beschaffenheit Ihrer Augen. Beispielsweise ist Ihre Hornhautdicke ein entscheidendes Kriterium. Zudem gibt es bestimmte Vorerkrankungen, die als Ausschlusskriterium für eine Augenlaser-Behandlung gelten.
Gibt es ein Mindest-/ Höchstalter?
Das Mindestalter für eine Augenlaserkorrektur beträgt 18 Jahre. Grundvoraussetzung ist jedoch vor allem die vollständig abgeschlossene Entwicklung des Auges. Dieser Prozess verläuft nicht bei jedem Menschen gleich schnell. Augenlaserkorrekturen werden bis ins hohe Alter durchgeführt, sodass es per se keine Altersbeschränkung für Senioren gibt. Ab dem 45. Lebensjahr gibt es zudem die Möglichkeit der Linsenimplantation, die die einsetzende Alterssichtigkeit zusätzlich behebt.
Wieviel Dioptrien kann behoben werden?
Mit einer Augenlaser-Behandlung kann man folgende Fehlsichtigkeiten korrigieren: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und eine Hornhautverkrümmung. Gelasert wird in der Regel bis zu einer Kurzsichtigkeit von -8 bis max. -10 Dioptrien, einer Weitsichtigkeit von +3 bis max. +4 Dioptrien und einer Hornhautverkrümmung von ca. 5 max. 6 Dioptrien. Sollten Sie eine stärkere Fehlsichtigkeit haben, kann je nach Beschaffenheit Ihres Auges auf Alternativverfahren wie Phake Linsen / ICL oder Multifokallinsen zurückgegriffen werden.
Ist eine Laserbehandlung auch bei Diabetes möglich?
Ja. Ein Eingriff ist auch bei einer bestehenden Diabetes-Erkrankung möglich. Vorausgesetzt, Sie sind stabil eingestellt und Ihr Augenhintergrund weist keine Veränderungen durch die Krankheit auf. Die genaue Beurteilung, ob Ihre Augen für eine Augenlaserkorrektur geeignet sind, nimmt der Arzt vor Ort im Augenlaserzentrum vor.
Kosten
Werden Preise für ein oder beide Augen dargestellt?
Die Preise sind pro Auge angegeben. Für einige Methoden, aber auch aus medizinischen Gründen, kann es vorkommen, dass nur ein Auge korrigiert wird.
Handelt es sich bei den ausgewiesenen Preisen um Festpreise?
Die angegebenen Preise sind Richtpreise. In jedem Fall empfiehlt es sich, bei Ihrem Beratungstermin nach einem Kostenvoranschlag zu fragen.
Zahlt die Krankenkasse einen Teil zur Behandlung dazu?
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für die Augenlaser- oder sehfehlerkorrigierende Linsenbehandlung, da es sich um einen medizinisch nicht notwendigen Eingriff handelt. Wenn Sie privat versichert sind, kann es sein, dass Ihre Krankenkasse Ihre Behandlungskosten ganz oder teilweise übernimmt. An welche Voraussetzungen das geknüpft ist, hängt ganz von der privaten Krankenkasse ab. Am besten, Sie wenden sich zur Klärung dieser Frage direkt an Ihre Krankenkasse oder rufen uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wie kommen die Preisunterschiede der Ärzte zustande?
Der behandelnde Arzt hat die Wahl, je nach Schwierigkeit, Zeit- und Betreuungsaufwand für den Patienten einen erhöhten Satz aus der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu berechnen. Auch mit der Tatsache, dass nicht bei allen Augenlaserzentren Vor- und alle Nachuntersuchungen durch den Operateur vorgenommen werden, sowie durch standortbedingte Faktoren, lassen sich Preisunterschiede begründen. Darüber hinaus entscheiden Unterschiede in der wirtschaftlichen Ausrichtung der Augenlaserzentren über Preisdifferenzen. Bei manchen Anbietern entstehen zusätzlich Preisdifferenzen in Abhängigkeit von der zu behandelnden Dioptrienstärke.
Behandlungsablauf
Wie viele Termine muss ich insgesamt wahrnehmen?
Mindestens drei Termine. Die ärztliche Voruntersuchung, die eigentliche Behandlung und die erste Nachkontrolle einen Tag nach der OP. Zudem gibt es bei den allermeisten Zentren ein Infogespräch, wo Sie sich über Ihre Eignung zum Augenlasern informieren können. Nach der OP gibt es je nach Arzt zwischen drei und sechs Kontrolltermine. Die Termine können Sie individuell mit Ihrem Arzt abstimmen.
Ab wann kann ich wieder scharf sehen?
Im Regelfall können Sie bereits am Tag des Eingriffs, spätestens jedoch in den darauffolgenden Tagen sehr viel besser sehen. Der vollständige Heilungsprozess dauert jedoch wenige Wochen.
Was mache ich bei Komplikationen nach der OP?
Melden Sie sich bitte bei dem behandelnden Arzt oder im Augenzentrum.
Hält das Ergebnis ein Leben lang?
Ja. In der Regel werden Sie nach der Laser-Behandlung ein Leben lang in der Ferne brillenfrei bleiben. Eine Verschlechterung der Werte ist sehr selten und betrifft dann meist Patienten mit besonders hohen Dioptrienwerten vor der Operation. Generell tritt dieses Phänomen eher bei Patienten mit weitsichtigen, als bei Patienten mit kurzsichtigen Augen auf. Ab ca. 45 Jahren kommt die sogenannte Presbyopie/Alterssichtigkeit hinzu. Sie entsteht, wenn die Linse und der Linsenaufhängeapparat altern und an Elastizität verlieren. Dadurch verliert das Auge seine Fähigkeit zum stufenlosen Fokussieren, was sich beim Sehen in der Nähe durch Unschärfe bemerkbar macht. Daher kann die Indikation einer Brille aus anderen Gründen nicht ausgeschlossen werden.