Bonn: Augenlasern und Linsenimplantation
Bonn ist mit 314.000 Einwohnern eine der größten Städte in Nordrhein-Westfalen und gehört zu den 20 größten Städten in Deutschland. Dem hervorragenden Ruf der Universität Bonn, insbesondere auch der medizinischen Fakultät, verdankt die Stadt die gute Infrastruktur bei Bildung und Gesundheit. Seit einigen Jahren ist zu erkennen, dass sich immer mehr Menschen mit Sehschwäche für das Augenlasern in Bonn entscheiden, dabei zeigt sich, dass nicht nur Bewohner der Stadt zu den Patienten gehören, sondern vor allem auch aus dem Umland - insbesondere aus dem östlichen und südlichen Raum, wo es deutlich weniger Augenlaserkliniken gibt als in Bonn. Im Norden von Bonn wird Augenlasern vor allem von Augenlaserzentren aus dem wenige Kilometer entfernten Köln abgedeckt, wo das Netz an Augenlaserzentren auch dichter ist als in Bonn. Auf augen-lasern-vergleich.de finden Sie eine Übersicht an Klinken für Augenlasern in Bonn und erhalten zusätzliche Informationen über Kosten und Behandlungsmethoden.
Behandlungen für Augenlasern in Bonn
Beliebte Methoden für Augenlasern sind
LASIK,
Femto-LASIK und
PRK/LASEK. Seit einige Jahren beginnt zudem die
Relex Smile in Bonn und Umgebung an Beliebtheit. Die LASIK eignet sich ebenso wie die Femto-LASIK für Weit- und Kurzsichtigkeit, während die PRK/LASEK nur bei Kurzsichtigkeit angewandt werden sollte und die Relex Smile derzeit ausschließlich bei Kurzsichtigkeit genutzt wird.
LASIK und Femto-LASIK in Bonn
Bei der LASIK wird die Hornhaut des Patienten angeschnitten, sodass ein kleines Deckelchen entsteht - der sog. Flap. Anschließend wird der Flap umgeklappt und die Fehlsichtigkeit kann durch ein Lasern der Hornhaut mittels Excimer-Laser korrigiert werden. Nach der Behandlung wird der Flap zurückgeklappt und der Eingriff ist beendet. Der Unterschied zwischen LASIK und Femto-LASIK ist die Methode, wie der Flap erstellt wird: Während bei der LASIK ein Messer verwendet wird, kommt bei der Femto-LASIK ein Femtosekunden-Laser zum Einsatz. Dadurch ist der Schnitt in der Hornhaut sehr genau und da kein direkter Kontakt mit dem Auge entsteht, ist das Infektionsrisiko deutlich verringert. Allerdings müssen auch die Kosten für Augenlasern in Bonn berücksichtigt werden. Eine Femto-LASIK in Bonn gibt es ab rund 1.500 Euro je Auge, die herkömmliche LASIK schlägt dagegen ab 900 Euro zu Buche.
PRK/LASEK in Bonn
Eine weitere Behandlungsmethode ist die PRK/LASEK in Bonn. Bei der LASEK wird die Oberfläche der Hornhaut mit einer Alkohollösung gelöst und mit einem Spachtel zur Seite geschoben. Wie bei der LASIK kommt dann ein Excimer-Laser zum Einsatz, der die Fehlsichtigkeit korrigiert. Anschließend wird die zuvor gelöste Hornhaut zurückgeschoben und mit einer speziellen Kontaktlinse fixiert. Im Gegensatz zur LASIK stellt sich der Behandlungserfolg erst nach einigen Tagen bis Wochen ein. Bei der PRK wird die Oberfläche der Hornhaut mit einem stumpfen Messer abgekratzt, die sog. Epithelschicht muss dann von selbst verheilen. Für eine PRK/LASEK in Bonn zahlen Patienten ab 900 Euro je Auge. Abhängig von der Stärke des Sehfehlers und der Arztwahl können sie Preise auch höher liegen.
Relex Smile in Bonn
Bei der Relex Smile in Bonn wird nicht an der Oberfläche der Hornhaut gearbeitet, weshalb dieses Verfahren besonders schonend ist, da keine Nervenfasern an der Hornhautoberfläche durchtrennt werden. Stattdessen präpariert der Chirurg mit einem Femtosekunden-Laser eine Gewebescheibe im Inneren der Hornhaut, die durch einen etwa 2 mm kleinen Zugang mittels Pinzette entfernt wird. Patienten können meist nach wenigen Tagen gut sehen, teils schon am Tag nach der Behandlung arbeiten gehen. Die Relex Smile in Bonn eignet sich besonders gut für Patienten mit ohnehin trockenen Augen. Derzeit ist nur Kurzsichtigkeit behandelbar.
Kosten für Augenlasern in Bonn
Je nach Behandlungsmethode liegen die Kosten für das Lasern der Augen in Bonn zwischen 800 und 2.600 Euro. Gründe für den Unterschied sind unterschiedliche Behandlungsmethoden, die Stärke des Sehfehlers und die Arztwahl. Auch die Inklusivleistungen können sich unterscheiden, weshalb dieser Punkt ebenfalls bei der Berechnung der Kosten für Augenlasern in Bonn berücksichtigt werden muss. In der Regel sind in den Kosten für das Augenlasern eine Erstberatung, eine Voruntersuchung, die Behandlung sowie drei oder mehr Nachsorgetermine enthalten. Die Methoden PRK und LASEK sind die günstigsten Varianten beim Augenlasern, gefolgt von der LASIK, die meist ab 1.200 Euro je Auge kostet. Die Femto-LASIK in Bonn ist mit Preisen ab 1.500 Euro etwas teurer, wahlweise kann eine Wellenfront-Analyse zur genaueren Bestimmung der Hornhautstruktur durchgeführt werden. Diese kostet rund 200 Euro je Auge und wird nicht von allen Ärzten angeboten. Die Relex Smile hat die höchsten Kosten für Augenlasern in Bonn und Umgebung und schlägt mit mindestens 2.500 Euro je Auge zu Buche.
Augenlaserkliniken in Bonn
Auf der Suche nach der richtigen Augenlaserklinik in Bonn oder dem geeigneten Augenlaserzentrum sollten Patienten mehrere Angebote einholen und diese genau miteinander vergleichen. Das Infogespräch ist meist kostenlos und dient dem Kennenlernen zwischen Arzt und Patient. Dabei wird festgestellt, ob der Patient überhaupt für das Augenlasern in Bonn geeignet ist. In der ärztlichen Voruntersuchung werden die Augen des Patienten eingehend untersucht und das passende Behandlungsverfahren besprochen. Für diese Untersuchung sollte der Patient etwa zwei Stunden Zeit einplanen, außerdem betragen die Kosten zwischen 35 und 100 Euro, wobei der Betrag mit den Gesamtkosten für die Operation verrechnet wird, falls sich der Patient für die Behandlung entscheidet. Dies ist aber nicht immer so. Vor allem günstige Augenlaserkliniken in Bonn und anderen Großstädten berechnen die Voruntersuchung separat, womit die Kosten für die Behandlung teurer werden als zunächst kommuniziert. Darauf sollten Patienten achten, wenn sie eine Augenlaserklinik in Bonn suchen.
Linsenoperationen in Bonn
Ebenfalls beliebt sind Linsenimplantationen in Bonn und anderen Städten. Vor allem der Linsentausch im Rahmen einer Katarakt-OP wird häufig durchgeführt, dabei entfernt der Chirurg die augeneigene Linse und setzt eine Kunststofflinse ein. Handelt es sich um eine Kassenleistung, wird meist eine Monofokallinse verwendet, weshalb der Patient weiterhin eine Brille benötigt, um in verschiedenen Distanzen klar sehen zu können. Eine Multifokallinse (bi- und trifokal) verfügt über einen besonderen Schliff, sodass mehrere Distanzen scharf gesehen werden können. Die Kosten werden von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, ggf. muss der Patient die Mehrkosten tragen, wenn die Linse wegen eines Grauen Star ausgetauscht wird. Privatversicherte sollten sich ein Angebot eine eine Linsenimplantation in Bonn einholen und dieses ihrer Krankenkasse vorlegen. Gewöhnlich wird ein Teil der Kosten oder die komplette Summe übernommen.
Zudem gibt es phake Intraokularlinsen. Diese werden zusätzlich zur körpereigenen Linse eingesetzt und kommen vor allem zum Einsatz, wenn die Augen wegen zu hoher Fehlsichtigkeit nicht gelasert werden können, die augeneigene Linse aber weiterhin verwendet werden kann. Dies hat den Vorteil, dass das Auge seine Fähigkeit zur Akkommodation behält, die Linse sich also auf verschiedene Distanzen einstellen kann. Linsenimplantationen in Bonn dieser Form werden von gesetzlichen Kassen nicht bezahlt. Bei privaten Krankenkassen sollten Patienten gute Chancen haben, zumindest einen Teil des Geldes erstattet zu bekommen.
Falls Sie weitere Fragen zum Thema Augenlasern in Bonn haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gern weiter!