Essen: Augenlasern und Linsenimplantation
In Essen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Augen von Spezialisten lasern zu lassen oder sich einer Linsenoperation zu unterziehen. Im Vergleichsrechner auf Augen-Lasern-Vergleich.de finden Sie viele Anbieter in Essen und Umgebung, bei denen Sie sich untersuchen und operieren lassen können. Wir zeigen Ihnen für jeden Arzt und jede Klinik in unserem Vergleich, welche Behandlungsmethoden dort verfügbar sind, welche Kosten entstehen und welche Erfahrungen andere Patienten bereits gesammelt haben. Darüber hinaus bilden wir eine Note für jeden Arzt, die sich aus den Kundenmeinungen, den Qualifikationen, den Leistungen und der Terminverfügbarkeit richtet.
Sie haben weitere Fragen zum Augenlasern in Essen oder möchten mehr über Linsenimplantationen erfahren? Dann rufen Sie uns an (030 - 467 247 811) oder schreiben Sie uns:
info@augen-lasern-vergleich.de
Methoden für Augenlasern in Essen
Eine Augenlaserbehandlung in Essen ist ein bedeutender Eingriff. Patienten haben einerseits den Wunsch, ihre Fehlsichtigkeit loszuwerden, andererseits wollen sie sich in sichere Hände begeben und gut aufgehoben fühlen. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl der Augenlaserklinik in Essen ausreichend zu vergleichen und auch darauf zu achten, welche Methoden empfohlen werden. Mitunter passiert es, dass verschiedene Ärzte unterschiedliche Verfahren für das Augenlasern in Essen empfehlen. Die Gründe können vielfältig sein. Einige Ärzte bieten manche neue Verfahren, wie beispielsweise die ReLEx smile, noch nicht an oder die Erfahrung des Arztes mit der LASIK oder Femto-LASIK sind ausschlaggebend, weshalb verschiedene Behandlungsmethoden empfohlen werden.
LASIK und Femto-LASIK in Essen
Besonders beliebte Methoden für Augenlasern in Essen sind
LASIK und
Femto-LASIK. Dabei wird die Hornhaut oberflächlich mit einem etwa 2 cm breiten Schnitt geöffnet und umgeklappt, damit die darunter liegende Schicht mit einem Excimer-Laser bearbeitet werden kann. Der Operateur entfernt von der Hornhaut das überschüssige Material, anschließend wird die vorher erzeugte Lamelle der Hornhaut wieder zurückgeklappt. Der wesentliche Unterschied zwischen der LASIK und Femto-LASIK liegt darin, wie der Schnitt durchgeführt wird. Bei der LASIK in Essen kommt ein Mikrokeratom zum Einsatz, bei der Femto-LASIK verwendet der Operateur einen Femtosekunden-Laser.
Relex Smile in Essen
Seit einigen Jahren gewinnt auch die ReLEx smile in Essen an Bedeutung. Dabei wird mit einem Femtosekunden-Laser ein CD-förmiger Körper in der Hornhaut erzeugt, der über einen 2 mm breiten Schnitt vom Operateur entfernt wird. Die Vorteile der ReLEx smile sind vielfältig: Die Wundheilung verläuft deutlich schneller, es können auch trockene Augen behandelt werden und nach der Operation spürt der Patient kaum ein Kratzen unter dem Lid. Dafür ist die ReLEx smile deutlich teurer als LASIK und Femto-LASIK, es gibt noch keine Langzeiterfahrungen und außerdem können derzeit nur kurzsichtige Patienten gelasert werden.
PRK und LASEK in Essen
Zu den häufigsten Methoden beim Augenlasern gehören PRK und LASEK in Essen. Bei der LASEK in Essen wird die Oberfläche der Hornhaut mit einer alkoholischen Lösung aufgeweicht und anschließend beiseite geschoben. Dem gegenüber steht die PRK, bei der mit einem stumpfen Messer die sog. Epithelschicht der Hornhaut entfernt wird. Diese ist etwa 50 µm dick und liegt über der Stroma, dem stärksten Teil der Hornhaut, den es zur Korrektur der Fehlsichtigkeit zu bearbeiten gilt. Ist das Epithel entfernt (bei LASEK und PRK), wird mit einem Excimer-Laser das überschüssige Material von der Hornhaut abgetragen. Im Anschluss schiebt der Chirurg das Epithel bei der LASEK zurück und fixiert es mit einer Kontaktlinse, die einige Tage auf dem Auge bleibt und es vor äußeren Einflüssen und Infektionen schützen soll. Bei der PRK ist kein Epithel vorhanden, weshalb die Kontaktlinse direkt auf die Wunde der Hornhaut gelegt wird. Patienten mit einer PRK in Essen haben etwa zwei bis drei Tage mittlere bis starke Schmerzen, nach einigen Wochen ist die volle Sehleistung hergestellt. Das ist ein Nachteil nur LASIK oder Femto-LASIK, bei der Patienten bereits am Tag nach der Behandlung wieder gut sehen können. Dafür können PRK und LASEK in Essen bei Patienten mit dünner Hornhaut angewandt werden, weil kein Flap erzeugt werden muss.
Kosten für Augenlasern in Essen
Bei den Kosten für Augenlasern in Essen spielt die Methode eine wichtige Rolle, aber auch die Arztwahl hat Einfluss auf die Preise sowie die Art und Stärke der Fehlsichtigkeit. Wichtig bei der Berechnung der Kosten für Augenlasern oder Linsenoperationen ist eine Übersicht aller Inklusivleistungen. Besonders günstige Augenlaserkliniken in Essen und Umgebung bieten ihre Dienstleistungen zu vergleichsweise niedrigen Preisen an, rechnen aber Leistungen wie bspw. Voruntersuchungen separat ab. Darum ist es wichtig, beim der Kalkulation der Kosten für Augenlasern in Essen mehrere Angebote einzuholen und darauf zu achten, dass sie umfänglich vergleichbar sind. Das Augenlasern in Essen kostet durchschnittlich zwischen 800 und 2.500 Euro, wobei die PRK und LASEK die günstigsten Methoden sind. Ihnen folgt die LASIK, die meist bei 1.200 Euro je Auge beginnt, gefolgt von der Femto-LASIK ab 1.500 Euro. Auf Wunsch bieten einige Augenlaserzentren in Essen und anderen Großstädten eine Wellenfront-Analyse an. Dabei werden kleinste Unebenheiten der Hornhaut vermessen, die bei der späteren Korrektur berücksichtigt werden. Das Resultat ist ein besseres Sehergebnis. Die teuerste Methoden für Augenlasern in Essen ist Relex Smile. Sie kostet meist ab 2.500 Euro je Auge und wird derzeit nur von wenigen Augenlaserkliniken in Essen und Umgebung angeboten. Wir helfen Ihnen gern, den richtigen Anbieter zu finden.
Linsenoperation in Essen
Für Linsenimplantationen in Essen gibt es verschiedene Verfahren. Entweder wird zusätzlich zur natürlichen Linse eine Kunstlinse ins Auge zwischen Iris und Linse eingesetzt (phake Intraokularlinsen) oder die natürliche Linse wird entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt. Der Operateur wird versuchen, die natürliche Linse möglichst zu erhalten, weil das Auge sonst seine Fähigkeit verliert, sich auf das Sehen in der Ferne und im Nahen einzustellen. Allerdings gibt es Augenerkrankungen wie den Grauen Star (Katarakt), der mit einer Trübung der Linse einhergeht und den Austausch der Linse erforderlich macht. Für diese Fälle gibt es Multifokallinsen. Nach dem Prinzip einer Gleitsichtbrille sind Patienten in der Lage, auch Bücher zu lesen oder kurze Zeit am Monitor zu arbeiten. Für längeres Arbeiten wird meist eine Lesebrille empfohlen.
Voraussetzungen für Augenlasern und Linsen-OP
Um sich in Essen die Augen lasern oder Linsen einsetzen zu lassen, müssen Patienten bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Patienten sollten mindestens 18 Jahre alt sein, besser 22 Jahre oder älter, weil mit steigendem Alter die Wahrscheinlichkeit einer Veränderung der Sehstärke sinkt. Darüber hinaus müssen die Werte für das Augenlasern zwischen -8 und +4 Dioptrien liegen, Linsenoperationen sind auch weit darüber hinaus möglich. Wichtig sind zudem stabile Brillenwerte für mindestens ein, besser für zwei Jahre. Es wäre ärgerlich für den Patienten, wenn sich die Werte nach einer Laser- oder Linsenoperation nochmals verändern und entweder eine Nach-OP notwendig wird oder der Patient wieder eine Brille oder Kontaktlinsen tragen muss. Außerdem dürfen keine rheumatischen oder Augenerkrankungen vorliegen.
Erfahrungen mit Augenlasern in Essen
Für viele Patienten spielen die Erfahrungen beim Augenlasern in Essen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für oder gegen die Operation. Auch die Erfahrung des Arztes beim Augenlasern in Essen ist von Bedeutung, weshalb Patienten bei der Wahl des Anbieters auch darauf achten sollten. Meist betreiben erfahrene Ärzte eine eigene Augenlaserklinik oder ihre eigene Praxis, während junge Ärzte eher in sog. Augenlaserketten ihre Erfahrungen beim Augenlasern in Essen sammeln. Gern helfen wir Ihnen, einen hervorragenden Arzt für Ihre Augenlasern-Behandlung zu finden und beraten Sie zu allen gängigen Methoden und Behandlungsmöglichkeiten.
Augenlaserkliniken in Essen im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einem Spezialisten oder einer Augenlaserklinik in Essen, bei der Sie sich die Augen lasern oder Linsen einsetzen lassen können? Dann verwenden Sie einfach unseren Vergleichsrechner und finden Sie die besten Ärzte für Ihr Anliegen direkt in der Nähe. Darüber hinaus können Sie uns auch gern anrufen (030 - 467 247 811) oder eine Nachricht schreiben: info@augen-lasern-vergleich.de