Nürnberg ist mit 501.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Bayern und bildet das Zentrum des Ballungsraums Nürnberg, in dem rund 1,2 Mio. Menschen leben. Damit ist Nürnberg neben München und eine der bedeutendsten Städte der Region für die medizinische Versorgung der städtischen wie vor allem auch der ländlichen Bevölkerung. Ein wichtiges Thema ist das Augenlasern, denn Spezialisten siedeln sich meist in Großstädten an, wo sie eine möglichst große Anzahl an Patienten erreichen. Hier finden Sie eine Übersicht der besten Augenkliniken und Ärzte, die sich auf Augenlasern in Stuttgart spezialisiert haben. Darüber hinaus listen detailliert alle Kosten für das Augenlasern in Stuttgart auf geben in den Erfahrungsberichten erste Einblicke in die Erlebnisse von echten Patienten.
Augenlaser-Behandlung in Nürnberg
Wenn Sie sich in Nürnberg die Augen lasern lassen möchten, ist zunächst eine gründliche Untersuchung notwendig. Dabei stellt der Arzt fest, ob Sie für einen chirurgischen Eingriff geeignet sind, zudem untersucht er Ihre Augen, um gemeinsam mit Ihnen eine geeignete Behandlungsmethode zu wählen. Die verschiedenen Alternativen unterscheiden sich darin, welche Vorbereitungsmaßnahmen der Mediziner trifft, um Ihre Augen mit dem Laser in Nürnberg zu behandeln.
LASIK und Femto-LASIK in Nürnberg
Das beliebteste Verfahren beim Augenlasern in Nürnberg ist die
LASIK bzw. die
Femto-LASIK. Dabei wird eine dünne Lamelle an der Oberfläche der Hornhaut mit einer Dicke von rund 120 µm erstellt und umgeklappt. Der Unterschied zwischen LASIK und Femto-LASIK in Nürnberg besteht in der Art, wie diese Lamelle, der sog. Flap, präpariert wird. Bei der LASIK verwendet der Operateur ein Keratom, während bei der Femto-LASIK in Nürnberg der Femtosekunden-Laser zum Einsatz kommt. Anschließend wird die Fehlsichtigkeit korrigiert, indem ein Excimer-Laser Gewebe von der Hornhaut entfernt und dadurch die Brechkraft der Hornhaut verändert. Schließlich wird der Flap zurückgeklappt und wächst in den kommenden Wochen und Monaten fest. Der Vorteil der Femto-LASIK ist der saubere Schnitt, der mit dem Femtosekunden-Laser im Vergleich zum Keratom bei der LASIK möglich ist. Dadurch verheilt die Schnittkante besser, außerdem sinkt der Risiko einer Infektion, weil beim Lasern kein direkter Kontakt mit dem Auge besteht. Auch ein Abreißen des Flap ist sehr unwahrscheinlich.
LASEK und PRK in Nürnberg
Zu den ersten Methoden für Augenlasern in Nürnberg gehörten
PRK und LASEK. Diese rein oberflächlichen Verfahren unterschieden sich von der LASIK, weil kein Schnitt in der Hornhaut erfolgt. Stattdessen wird die oberste Schicht der Hornhaut, das sog. Epithel, entfernt. Bei der PRK wird das Gewebe mechanisch mit einem Schaber entfernt, bei der LASEK wird das Epithel zunächst mit einer alkoholischen Lösung aufgeweicht, dann seitlich eingeschnitten und schließlich abgenommen. Die Korrektur der Fehlsichtigkeit erfolgt wie bei der LASIK und Femto-LASIK mit dem Excimer-Laser. Nach der Behandlung wird das Auge mit einer therapeutischen Kontaktlinse abgedeckt, die für einige Tage vor Infektionen und äußeren Einflüssen schützen soll. Die PRK und LASEK in Nürnberg hat den Nachteil, dass die Heilung vergleichsweise lange dauert, in den ersten Tagen schmerzhaft ist und die volle Sehfähigkeit erst nach etwa drei bis sechs Monaten hergestellt ist.
Relex Smile in Nürnberg
Die modernste Methode für Augenlasern in Nürnberg ist Relex Smile. Dabei wird mit einem Femtosekunden-Laser in der Tiefe der Hornhaut eine dünne Gewebescheibe erzeugt, die man durch einen 2 mm kleinen Zugang entfernt, der ebenfalls mit einem Femtosekunden-Laser präpariert wird. Die Relex Smile eignet sich besonders gut für Patienten mit trockener Hornhaut, da kein oberflächlicher Schnitt durchgeführt wird, bei dem Nerven durchtrennt werden, die für die Regulierung der Tränenbildung notwendig sind. Allerdings ist die
Relex Smile in Nürnberg noch ein sehr junges Verfahren, weshalb speziell Langzeitstudien fehlen.
Vorteile der Laserbehandlung:
- Ermöglicht dauerhaften Verzicht auf die Brille
- Schonende und schnelle Operation
- Sehr geringe Risiken
Augenkliniken in Nürnberg und Ärzte
Wenn Sie sich in Nürnberg mit dem Augenlaser behandeln lassen möchten, finden Sie mehrere Alternativen vor. Um die Suche nach der passenden Klinik zu vereinfachen, bieten wir Ihnen einen praktischen Vergleichsrechner an. Sie müssen lediglich Ihren Wohnort angeben und erhalten daraufhin eine übersichtliche Liste mit den wichtigsten Augenkliniken in Ihrer Umgebung. Sie können auf einen Blick feststellen, wo der Eingriff am günstigsten ist und außerdem ist es möglich, zahlreiche weitere Informationen zu den einzelnen Praxen abzurufen. So finden Sie eine hochwertige und günstige Klinik, in der Sie mit einem Laser Ihre Augen in Nürnberg behandeln lassen können.
Kosten für Augenlasern in Nürnberg
Die Kosten für das Lasern der Augen richten sich nach der Behandlungsmethode und liegen gewöhnlich zwischen 795 Euro und rund 2.600 Euro. Dabei spielt nicht nur die Operationsmethode eine wichtige Rolle sondern auch der am Auge vorhandene Sehfehler. So können die Kosten für das Augenlasern steigen, wenn beispielsweise eine besonders starke Fehlsichtigkeit vorliegt. In den Kosten sind neben der Behandlung mit dem Laser meist ein Augen-Check, die ärztliche Voruntersuchung sowie mehrere Nachuntersuchungen enthalten, sodass sich die Ausgaben schnell relativieren. Auf den ersten Blick mögen die Kosten für das Lasern der Augen in Nürnberg sehr hoch erscheinen, doch darf man nicht vergessen, dass durch Brillen und Kontaktlinsen laufende Kosten entstehen, wohingegen das Augenlasern in der Regel mit einmaligen Kosten verbunden ist und die Lebensqualität anschließend deutlich steigt. Wir informieren Sie gern über einen günstigen Anbieter von Augenlasern in Nürnberg.
Ein Tipp: Sollten Sie in Nürnberg nicht den passenden Arzt für Ihr Anliegen finden, nutzen Sie auf der folgenden Seite einfach den Filter im rechten Rand und erweitern Sie den Radius. Dann erhalten Sie auch Klinken in bspw. Ulm und München, bei denen Sie die Augen lasern lassen können.
Linsenimplantation in Nürnberg
Eine Alternative zum Augenlasern in Nürnberg sind Linsenimplantationen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird eine zusätzliche Linse ins Auge eingesetzt oder die augeneigene Linse wird entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt. Bei den zusätzlichen Linsen handelt es sich um sog.
phake Intraokularlinsen, sie werden wahlweise in die Vorderkammer zwischen Hornhaut und Iris oder in die Hinterkammer zwischen Iris und natürlicher Linse eingesetzt. Der Nachteil: Alterssichtigkeit kann damit nicht behandelt werden, weshalb sich phake Linsen vor allem für jüngere Patienten eignen, die nicht für das Augenlasern in Nürnberg infrage kommen.
Aphake Intraokularlinsen werden anstelle der natürlichen Linse eingesetzt. Besonders oft passiert das bei Patienten mit Alterssichtigkeit oder einem Grauen Star. Dabei handelt es sich um eine Trübung der Augenlinse, wodurch die Sehqualität deutlich nachlässt, weil Bilder unscharf werden und an Kontrast verlieren. Bei einem Grauen Star werden die Kosten einer Linsenimplantation in Nürnberg von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, allerdings nur für Monofokallinsen. Mit ihnen ist das Sehen in einer Distanz möglich. Falls mehrere Distanzen abgedeckt werden sollen, bieten sich
Multifokallinsen an, die Mehrkosten zu
Monofokallinsen muss allerdings der Patient zahlen.
Sie haben Fragen zum Augenlasern in Nürnberg oder zu Linsenimplantationen? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gern kostenlos und unverbindlich.
Telefon: 030 - 467 247 811
E-Mail:
anfrage@augen-lasern-vergleich.de