Oberhausen: Augenlasern und Linsenimplantate
Oberhausen ist eine Großstadt im westlichen Ruhrgebiet mit 210.000 Einwohnern. Durch seine zentrale Lage bei Duisburg, Essen und Düsseldorf stehen Patienten mit einer Fehlsichtigkeit zahlreiche Augenärzte und Augenlaserkliniken nahe Oberhausen zur Verfügung, die sich auf Augenlaser-Behandlungen und Linsenimplantationen spezialisiert haben. Auf Augen-Lasern-Vergleich.de finden Sie eine Übersicht mit vielen Anbietern und können sich direkt über Methoden und Preise informieren. Darüber hinaus stehen zahlreiche Bewertungen von Patienten zur Verfügung, die bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Sie haben weitere Fragen zum Augenlasern in Oberhausen oder möchten mehr über Linsenimplantationen erfahren? Dann rufen Sie uns an (030 - 467 247 811) oder schreiben Sie uns:
info@augen-lasern-vergleich.de
Augenlaserkliniken in Oberhausen
Auf der Suche nach Augenlaserkliniken in Oberhausen gilt es zu beachten, dass nicht nur in der Stadt sondern auch im Umland zahlreiche Anbieter zur Wahl stehen, bei denen sich Patienten informieren und Termine vereinbaren können. Zum Augenlasern in Oberhausen stehen folgende Methoden zur Verfügung:
- LASIK
- Femto-LASIK
- PRK/LASEK
- ReLEx smile
Die LASIK-Methoden sind besonders beliebt, allein in Deutschland werden sie jährlich mehr als 100.000 Mal angewandt. Aber auch die
ReLEx smile gewinnt an Bedeutung. Zwar ist die Methode noch sehr neu, weshalb Langzeitergebnisse fehlen, allerdings wird sie gern bei trockenen Augen angewendet, außerdem ist sie deutlich schonender für das Auge, weil kein kompletter Schnitt durch die Hornhaut erfolgt sondern nur ein 2 mm kleiner Zugang erzeugt wird, durch den das überschüssige Gewebe der Hornhaut entfernt wird. Die Preise für Augenlasern in Oberhausen beginnen bei 800 Euro für die
PRK/LASEK, 1.000 Euro für die
LASIK und 1.300 Euro für die
Femto-LASIK und reichen bis 2.500 Euro und mehr für ReLEx smile.
LASIK und Femto-LASIK in Oberhausen
Die beiden LASIK-Methoden in Oberhausen gehören zu den beliebtesten Verfahren für Augenlasern. Dabei wird eine Lamelle mit einem Durchmesser von etwa 2 cm in der Hornhaut präpariert und umgeklappt. Diese Lamelle (sog. Flap) hat eine Dicke von etwa 100 bis 150 µm und macht damit ein Viertel bis ein Fünftel der Hornhaut aus. Der Flap ist wichtig, weil der Operateur die mittlere Schicht der Hornhaut (Stroma) bearbeiten muss und dafür die oberste Schicht (Epithel) entfernen muss. Während das Epithel bei der LASEK und PRK mechanisch entfernt wird, kann sie bei der LASIK und Femto-LASIK weiter verwendet werden, indem der Flap nach dem Augenlasern in Oberhausen zurückgeklappt wird. Der Unterschied zwischen LASIK und Femto-LASIK besteht in der Art, wie der Flap erzeugt wird. Bei der LASIK verwendet der Arzt ein Mikrokeratom (schnell schwingendes Messer), bei der Femto-LASIK kommt der Femtosekunden-Laser zum Einsatz.
Ist der Flap präpariert, modelliert der Operateur die Hornhaut neu, um die optimale Brechkraft der Hornhaut zu erreichen. Dafür verwendet er einen Excimer-Laser, der auch bei der PRK und LASEK zum Einsatz kommt. Anschließend klappt er den Flap zurück und verschließt damit die Wunde auf der Hornhaut. Meist können Patienten nach der LASIK und Femto-LASIK in Oberhausen bereits am Tag der Augenlaser-Operation schon deutlich besser sehen. Das optimale Ergebnis stellt sich nach etwa zwei Wochen ein.
PRK und LASEK in Oberhausen
Bei der LASEK und PRK in Oberhausen wird die oberste Schicht der Hornhaut (Epithel) mechanisch entfernt. Bei der PRK wird sie mit einem stumpfen Messer abgekratzt, bei der LASEK wird sie zunächst mit einer alkoholischen Lösung gelockert und dann beiseite geschoben. Anschließend korrigiert der Arzt mit einem Excimer-Laser die Fehlsichtigkeit, indem er Material von der Hornhaut abträgt und sie dadurch auf die optimale Brechkraft modelliert. Bei der LASEK in Oberhausen hat der Operateur dann die Möglichkeit, das Epithel an seine alte Position zurückzuschieben. Bei der LASEK und PRK wird die Hornhaut dann mit einer therapeutischen Kontaktlinse abgedeckt, um die vor äußeren Einflüssen und Infektionen zu schützen. Die Linse kann nach einigen Tagen entfernt werden. Weil bei der LASEK in Oberhausen die Gefahr besteht, dass das Epithel daran heften bleibt, sollte dies vom Arzt durchgeführt werden. Die PRK ist die Variante des Augenlasern in Oberhausen, die am längsten Heilungsdauer benötigt und bei der sich die volle Sehstärke erst nach einigen Monaten einstellt. Dafür ist sie das günstigste Verfahren für Augenlasern in Oberhausen.
Relex Smile in Oberhausen
Das neueste Verfahren für Augenlasern in Oberhausen ist Relex Smile. Dabei wird nicht direkt an der Oberfläche der Hornhaut gearbeitet, wie es bei LASEK, PRK, LASIK und Femto-LASIK der Fall ist. Stattdessen präpariert der Operateur mit einem Femtosekunden-Laser eine dünne Gewebescheibe, die mit einer Pinzette über einen etwa 2 mm kleinen Zugang entfernt wird. Die Relex Smile in Oberhausen eignet sich besonders für Patienten mit trockenen Augen, denn im Gegensatz zu den anderen Verfahren werden bei der Relex Smile kaum Nervenfasern an der Oberfläche der Hornhaut durchtrennt. Diese signalisieren dem Gehirn, ob die Hornhaut trocken ist und neue Tränenflüssigkeit produziert werden muss. Nach einer Relex Smile können Patienten meist nach wenigen Tagen sehr gut sehen und haben kaum Schmerzen.
Kosten für Augenlasern in Oberhausen
Beim Augenlasern in Oberhausen sind die Kosten für viele Patienten ein wichtiges Kriterium für die Arztwahl. Die Preise richten sich vor allem nach der Behandlungsmethode und der Erfahrung sowie der Reputation des Arztes. Die günstigsten Verfahren für Augenlasern in Oberhausen mit Kosten ab etwa 800 Euro sind PRK und LASEK. Etwa teurer sind die LASIK mit 1.200 Euro und die Femto-LASIK ab 1.500 Euro. Die Methode Relex Smile ist mit Kosten ab 2.500 Euro gewöhnlich am teuersten. Darüber hinaus können die Preise für Augenlasern in Oberhausen steigen, wenn die zu korrigierende Fehlsichtigkeit sehr hoch ist. Einige Augenlaserkliniken in Oberhausen und Umgebung berechnen dann Zuschläge. Deshalb lohnt es sich, vor der Behandlung mehrere Angebote von Augenlaserzentren einzuholen und genau zu vergleichen - vor allem der Umfang der Behandlung kann sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.
Linsenimplantate in Oberhausen
Neben Augenlaser-Behandlungen können in Oberhausen auch Linsenimplantationen durchgeführt werden. Patienten sollten beim Vergleichen der Anbieter darauf achten, welche Methoden die jeweiligen Ärzte anbieten. Grundsätzlich gibt es zwei Methoden: Bei der phaken Intraokularlinse wird eine zusätzliche Kunstlinse zwischen Iris und natürliche Linse in das Auge eingesetzt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die natürliche Linse zu entfernen und durch eine Kunstlinse zu ersetzen - häufig wird das beim Grauen Star (Katarakt) durchgeführt, wenn eine Trübung der Linse einsetzt.
Der Linsentausch sollte immer die letzte Wahl zwischen den Methoden sein, denn durch das Entfernen der natürlichen Linse verliert das Auge die Fähigkeit, zwischen dem Sehen in der Ferne und in der Nähe zu wechseln (Akkommodation). Mit Multifokallinsen versucht man, diesen Umstand auszugleichen. Für längeres Lesen wird dennoch eine Lesebrille benötigt. Außerdem zahlen vor allem gesetzliche Krankenkassen meist nur die Linsenoperation für Monofokallinsen.
Erfahrungen mit Augenlasern in Oberhausen
Beim Augenlasern in Oberhausen spielen Erfahrungen von Patienten eine wichtige Rolle bei der Wahl des Arztes. Neben den Kosten entscheiden sich viele Patienten aufgrund der hohen Erfahrung eines Arztes für oder gegen eine Augenlaserbehandlung. Während erfahrene Ärzte meist ihre eigene Praxis oder Klinik betreiben, sammeln junge Ärzte ihre Erfahrung beim Augenlasern in Oberhausen vor allem in sog. Augenlaserketten. Gern beraten wir Sie kostenfrei und helfen Ihnen, einen hervorragenden Arzt für Augenlasern in Oberhausen zu finden.
Arzt für Augenlasern in Oberhausen
Auf der Suche nach dem richtigen Arzt für Augenlasern oder Linsenchirurgie sollten Patienten mehrere Anbieter vergleichen und sich nicht nur vom günstigsten Preis leiten lassen. Neben den Kosten ist auch wichtig, dass man sich beim Arzt gut aufgehoben fühlt, denn die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan des Menschen.
Sie haben weitere Fragen zum Augenlasern in Oberhausen oder möchten mehr über Linsenimplantationen erfahren? Dann rufen Sie uns an (030 - 467 247 811) oder schreiben Sie uns:
info@augen-lasern-vergleich.de