Linsenimplantationen gehören zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in Deutschland. Mehr als 100.000 Operationen werden jährlich durchgeführt, um etwa den Grauen Star (Katarakt) oder hohe Werte bei Fehlsichtigkeiten zu korrigieren. Auch die Alterssichtigkeit kann damit beseitigt werden, die meist ab dem 40. Lebensjahr bei die meisten Menschen einsetzt und schrittweise zu einer Verschlechterung der Sehschärfe im Nahbereich führt.
Hier finden Sie Berichte und Erfahrungen über Monofokallinsen von Patienten, die bereits eine Voruntersuchung oder eine Operation durchgeführt haben. Damit wollen wir Ihnen helfen, sich anhand der Erfahrungen über Monofokallinsen über diese Methode zu informieren und den richten Arzt zu finden, der bestmöglich zu Ihren Anforderungen passt.
Top Ärzte für Monofokallinsen im Vergleich!
Die bisherigen Erfahrungen mit Monofokallinsen zeigen, dass Patienten nach einer Bahandlung deutlich besser sehen können und die Fehlsichtigkeit weitgehend bis komplett behoben werden konnte. Ein Nachteil von Monokokallinsen: Das Auge verliert seine Fähigkeit, sich auf das Sehen in der Ferne und in der Nähe anzupassen, weshalb Patienten zum Lesen oder für die Arbeit am Monitor eine Sehhilfe benötigen, meist in Form einer Brille. Erfahrungen zeigen jedoch, dass auch Patienten mit einer Multifokallinse bei längerem Arbeiten am Computer häufig auf eine Sehhilfe nicht verzichten können oder wollen.
Sie haben bereits Erfahrungen mit Monofokallinsen gesammelt? Dann freuen wir uns über einen Erfahrungsbericht, den wir an dieser Stelle gern veröffentlichen. Damit helfen Sie unseren Lesern, sich vorab über Linsenoperationen mit Monofokallinsen zu informieren. Rufen Sie uns an (030 – 809 500 820) oder schreiben Sie uns: info@augen-lasern-vergleich.de